Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Anliegen der Eltern sind uns wichtig! Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Um für das Kind optimale Bedingungen für eine umfassende Förderung zu erhalten, ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern besonders wichtig.
Eltern werden in vielerlei Hinsicht einbezogen
Austausch beim Abholen der Kinder und telefonisch.
regelmäßige Beratungsgespräche von Erziehern und Fachdiensten.
Information der Eltern über unsere Arbeit (Wochenrückblick, Speisepläne, Aushänge, Fotos...).
Eltern-Kind-Nachmittage.
Beratung und Kontakt herstellen zu familienunterstützenden Diensten.
Regelmäßiges Feedback durch Fragebögen.
Beratungs- und Beschwerdewege sind visualisiert und in der Abteilung öffentlich ausgehängt.
Der medizinisch-therapeutische Fachdienst gestaltet den Kontakt in eigener Verantwortung.
Elternvertreter
Zu Beginn des Schuljahres werden Elternvertreter für die HPT-V gewählt. Diese treffen sich ca. 3 - 4 mal im Jahr, um sich mit der Leitung über die Aktivitäten und die Anforderungen in der HPT-V auszutauschen.