Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pädagogische Schwerpunkte

In unserer Einrichtung sollen die Kinder Geborgenheit, Vertrauen und Freude erfahren. Wir lehnen uns an die Prinzipien von Emmi Pikler an:

"Wir haben das Grundvertrauen, dass der Säugling ein Initiator ist, ein Forscher, begierig darauf, zu lernen, was er schon lernen kann. Wir sorgen für eine Umgebung, die für den Säugling physisch sicher, kognitiv anregend und emotional nährend ist. Wir geben ihm viel Zeit für ungestörtes Spielen. Wir bringen ihm nicht bei, wie man sich bewegt oder wie man spielt, sondern beobachten ihn vielmehr aufmerksam um seine Mitteilungen und Bedürfnisse zu verstehen. Bei der Durchführung von Pflegeaktivitäten - Wickeln, Füttern, Baden, Anziehen usw. - ermuntern wir selbst den winzigsten Säugling dazu, bei den Aktivitäten aktiv mitzumachen, statt sie nur passiv zu erdulden."

Petrie, S. Owen, S. " Authentische Beziehungen in der Gruppenbetreuung von Säuglingen und Kleinkindern" Arbor 2006.

Ebenso orientieren wir uns an dem Grundsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“.

"Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger.
Vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich
mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen."

Unsere Bildungs- und Förderschwerpunkte

  • Ich - und Sozialkompetenz
    (Selbstbewusstsein stärken, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktfähigkeit)
  • motorische Entwicklung
    (Körpererfahrung und Bewegung, Fein- und Grobmotorik)
  • kognitive Entwicklung (Sach- und Lernkompetenz fördern)
  • Wahrnehmung (Erleben über alle Sinne)
  • Kreativität
  • Sprachentwicklung
  • Selbstständigkeit
  • Natur- und Umwelt
  • Körper- und Gesundheit
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Musik

Unsere ausführliche pädagogische Konzeption erhalten Sie gerne auf Anfrage.