Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Theaterprojekte an der Martin - Wiesend - Schule 

Schattentheater und personelles Theater

Am Ende eines Schuljahres führen die Kinder einer Klasse (meist in der 1. oder 2. Klasse) ein Theaterstück am Johannesfeuer auf. Dafür arbeiten die Schüler und Schülerinnen einer Klasse in einem fächerübergreifendem Projekt intensiv zusammen. In Kunsterziehung wird die Kulisse gemalt, in Musik begleitende Lieder eingeübt, in Deutsch werden die Texte erarbeitet und die Dialoge entsprechend eingeübt. Es zeigt sich, dass dabei auch oft zurückhaltendere Schüler und Schülerinnen erfreulich viel Selbstbewusstsein entwickeln. Außerdem erfordert die Vorführung eines Theaterstücks ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Disziplin im Bereich des sozialen Lernens. Bei den Theateraufführungen wachsen viele Kinder über sich selbst hinaus.

Bisher wurden bei uns als Schattentheater „Swimmy“ (Leo Lionni), „Wo die wilden Kerle wohnen“ (Maurice Sendak) und „Die drei Räuber“ (Toni Ungerer) aufgeführt.

„Der Grüffelo“ (Axel Scheffler) war im Juni 2008 als personelles Theater zu sehen.

Im Juni 2010 wurde mit der 4. Klasse „Prinzessin Pfiffigunde“ (hier geht es zum Theaterstück)  von Babette Cole aufgeführt.

Mit dieser Aufführung nahmen wir auch an den Schultheatertagen teil und traten im Großen Haus im ETA- Hoffmann auf. Dabei erhielten wir viel Applaus für unser Theaterstück.

zurück zu Arbeitsgemeinschaften