Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Förderung - Förderschwerpunkt Sprache - Klassenstufen 3 - 6

Schulische Förderung

  • Unterricht nach dem Lehrplan der Grund -und Hauptschule und dem ergänzenden Lehrplan für Sprachheilschulen
  • Klassen mit 12 bis 15 Schülern
  • Individualhilfen nach Förderbedarf
  • Differenzierung und Individualisierung durch Gruppen- und Freiarbeit
  • Vorbereitung auf den schulischen Übertritt in weiterführende Schulen
  • Wechsel in die Heimatschule, Realschule, Gymnasium nach erfolgreicher Förderung
  • Möglichkeit der anschließenden Nachbetreuung in den Regelschulen durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst unseres Hauses

Sprachheilpädagogische Förderung

  • Allgemeine Entwicklungsförderung
  • Wahrnehmungsförderung durch Pädagogische Förderlehrer und/oder Sonderschullehrer
  • Einzelförderung: Sprachtherapie durch Sprachheillehrer
  • Sprachheilpädagogische Gruppen- und Einzelförderung
  • Permanente Berücksichtigung des individuellen Sprach- Förderbedarfs in allen Unterrichtsfächern
  • Stütz- und Fördermaßnahmen in Einzel- und Gruppenförderung
  • Gezielte Elternberatung

Begleitende Fachdienste

  • Beratungslehrer im Hause
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und niedergelassenen Therapeuten

Besondere Angebote für Tagesstättenschüler

  • Betreuung während des gesamten Nachmittags durch Fachkräfte (Erzieher,
  • Heilpädagogische Förderlehrer und/oder Heilpädagogische Unterrichtshilfe)
  • Gemeinsames Mittagessen / Verpflegung durch die hauseigene Küche
  • Spiel- und Sportangebote
  • Anleitung zur Freizeitgestaltung

Besonderes schulisches Angebot

  • Schulskikurs in der 6. Jahrgangsstufe
  • Freizeitpädagogische Angebote zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Persönlichkeitsentwicklung, z.B. Fahrten ins Landschulheim, Freilandmuseum ...